Konjunkturbrief Mittelstand Aktuell Februar 2025

Datum des Artikels 18.02.2025

Nach zwei Jahren BIP-Rückgang befindet sich das Land in der längsten Rezession seit seiner Gründung. Für 2025 hat der IWF seine Wachstumsprognose zuletzt deutlich reduziert, der DIHK rechnet sogar mit einem weiteren Jahr des Rückgangs. Tatsächlich war der Start ins neue Jahr alles andere als gut. Produktion und Auftragsbestand stagnieren weiter. Die In-solvenzen steigen seit Juni 2023, die Großinsolvenzen sind 2024 um fast ein Drittel in die Höhe geschnellt. Die Arbeitslosigkeit steigt und die Unternehmen planen weiteren Perso-nalabbau. Die Banken verschärfen ihre Kreditvergabe. Die Unternehmen sind sich einig, dass sich die Standortbedingungen in Deutschland in den letzten Jahren verschlechtert ha-ben. Ihre Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik ist groß. Insgesamt bleibt das Wirt-schaftsklima unter KMU im Keller. Die Wirtschaft braucht rasch eine politische Wende: Eine neue Bundesregierung muss das Ruder herumreißen, die Standortbedingungen ver-bessern und Signale des Aufbruchs setzen.