Konjunkturbrief Mittelstand Aktuell August 2025

Datum des Artikels 14.08.2025

Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland nach oben, nach zwei Jahren des Rückgangs ist endlich wieder Wachstum in Sicht. Doch im zweiten Quartal bekam der Aufschwung einen Dämpfer. Der Handelsstreit mit den USA sorgt für Ernüchterung. Die meisten Unternehmen erwarten negative Auswirkungen für ihr Geschäft. Immer mehr Betriebe verlieren an Boden gegenüber ausländischen Wettbewerbern. Steigende Lohnkosten setzten besonders den Mittelstand unter Druck. KMU kommen immer schwieriger an Kredite, Rechnungen werden immer später bezahlt. Die Insolvenzen steigen an und die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Die Regierung muss alles tun, um auf eine Beilegung des Handelsstreits mit den USA hinzuwirken und die Wirtschaftswende entschlossen fortsetzen. Sie muss die Kraft der Marktwirtschaft entfesseln und staatliche Belastungen bei Löhnen, Energie und Steuern drastisch senken.