Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen betroffen. Immerhin nehmen Arbeitslosigkeit und Inflation bislang nur sehr moderat zu. Für die Unternehmen bleiben hohe Arbeits- und Energiekosten sowie Bürokratielasten die großen Probleme. Es ist zu hoffen, dass die wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung in den kommenden Monaten Auftragslage und Produktion beleben. Bislang bleiben sowohl Bevölkerung als auch KMU skeptisch: Zwei Drittel der Befragten schauen eher pessimistisch in die wirtschaftliche Zukunft und das Geschäftsklima im Mittelstand hat auf den Herbst hin einen Dämpfer bekommen. Die Belastung der Unternehmen müssen endlich gesenkt werden. Reformen Es braucht entschlossene Reformen, damit die Zuversicht steigt und der Konjunkturmotor an Fahrt aufnehmen kann.
(206 KB) Konjunkturbrief Mittelstand Aktuell Oktober 2025
Empfehlen Sie uns!